Anpacken. Löschen. Helfen.
Deine Freiwillige Feuerwehr Waldkirch

Löschen, Retten, Bergen & Schützen: Die Freiwillige Feuerwehr Waldkirch sorgt für Sicherheit, Brandschutz und Hilfeleistung in unserer Stadt und darüber hinaus. Die Sicherheit der Bürger*innen steht dabei im Mittelpunkt.

Die Freiwillige Feuerwehr Waldkirch ist eine städtische Institution und besteht aus den 5 Feuerwehrabteilungen Waldkirch, Kollnau, Siensbach, Suggental und Buchholz. Mit moderner Technik ausgerüstet und gut ausgebildet stehen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder für den Ernstfall bereit.

Jeden Tag, 24 Stunden, 365 Tage im Jahr.

Ehrenamtliche Arbeit, die unbezahlbar ist!

Jobs & Karriere

 

Schlachtplatte im Rettungszentrum

Ankündigung: Schlachtplatte am 01.11.2025

01.11.2025 (Allerheiligen) - die Abteilung Waldkirch lädt wieder zur Schlachtplatte ein!

An Allerheiligen gibt es wieder unsere traditionelle und beliebte Schlachtplatte im Rettungszentrum (Langestraße 118, 79183 Waldkirch)!

Die Schlachtplatte wird von 11.00 - 16.00 Uhr angeboten. Wie üblich gibt es auch Kaffee und Kuchen, unabhängig oder zum Nachtisch.

Die Abteilung Waldkirch freut sich auf Ihren Besuch!

Traditionelles Schlachtplatte essen im Rettungszentrum.

Jahresabschlussübung der Abteilung Suggental

Die Herbstabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Waldkirch, Abteilung Suggental, findet am Samstag, den 25.10.2025 in der Talstraße 10 in Suggental statt.

Beginn ist 14.00 Uhr. Es handelt sich um eine Schauübung: Zuschauerinnen und Zuschauer, ob groß oder klein, sind herzlich willkommen!

Einladung zur Herbstabschlussübung der Abteilung Suggental
198
aktive
Feuerwehrangehörige
250
Einsätze
∅ der letzten 3 Jahre
21
Fahrzeuge
für alle Einsatzzwecke
20.000
Meter Schlauch
Wasser marsch!
Icon 112

Im Notfall

Die Rufnummer 112 sollte in folgenden Notfällen gewählt werden:

  • Bei akuten medizinischen Notfällen
  • Bei Bränden oder Rauchentwicklung
  • Bei Unfällen mit eingeklemmten Personen oder schweren Verletzungen
  • Bei lebensbedrohlichen Situationen, in denen schnelle Hilfe benötigt wird
Das möchte ich genauer wissen
LINK
Flamme

Im Brandfall

Im Notfall einen kühlen Kopf bewahren:

  • Alarmiere die Feuerwehr unter 112
  • Warne andere und verlasse das Gebäude
  • Versuche den Brand mit Feuerlöschern zu löschen
  • Nutze den sichersten Fluchtweg
  • Treffe dich am vereinbarten Sammelpunkt
Das möchte ich genauer wissen
LINK
Icon 112

Warndienste

Weitsicht ist eine App entfernt:

Die NINA-Warnapp warnt dich vor Gefahren und Notlagen in deiner Umgebung.
Die DWD Wetter-App informiert auch über ungewöhnliche und risikoreiche Wetterlagen.

Das möchte ich genauer wissen
LINK