HLF 20 Hilfeleistungs-Löschfahrzeug

Daten & Fakten

Rufname Florian Waldkirch 1/46
 
Indienstnahme 2009
 
 
FloWa 46_web

HLF 20 Hilfeleistungs-Löschfahrzeug

Aufgrund der umfangreichen Beladung des HLF 20 kann es zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung jeglicher Art, insbesondere jedoch für Einsätze im Hugenwaldtunnel eingesetzt werden.

Die Besatzung besteht aus 9 Feuerwehrleuten.

Das Fahrzeug rückt im Löschzug der Abteilung Waldkirch als zweites Löschfahrzeug aus.

  • 7 Atemschutzgeräte, davon 4 Doppelflaschengeräte für den Einsatz im Hugenwaldtunnel.
  • Externe Stromversorgung, unabhängig vom eigenen Verbrennungsmotor. Elektrische Betriebsmittel können somit geräusch- und emissionsarm betrieben werden, wichtig bei einem Einsatz im Hugenwaldtunnel.
  • 1 Steckleiter, 1 Schiebeleiter
  • 2 Chemikalienschutzanzüge, Material zur Abdichtung von Straßeneinläufen bei ABC-Einsätzen
  • 1 maschinelle Zugeinrichtung für Bergeeinsätze im Hugenwaldtunnel mit einer Seillänge von 60 m und einer Leistung von 5 t
  • Rettungssatz für Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen. Weitere Einsatzbereiche sind z. B. Anheben und Bewegen von Lasten oder das Durchtrennen von Trümmern im Bergeeinsatz.