24.10.2025
Einsätze für die Abteilungen Waldkirch, Kollnau und Siensbach
Am gestrigen Donnerstag wurden die Abteilungen Waldkirch, Kollnau und Siensbach teils mehrmals alarmiert:
Umgestürzte Bäume blockierten Straßen und mussten beseitigt werden. Gleiches galt für abgerissene Äste, die in Baumkronen hängen blieben, auf Fuß- und Radwege stürzen konnten und beseitigt werden mussten. Die Abteilung Waldkirch wurde mit der Drehleiter zusätzlich zur Absicherung nach Bleibach gerufen, dort drohten Blechteile von einem Turm zu fallen. Die meisten Einsätze ereigneten sich am frühen Abend, hier wurde die Feuerwehr parallel zu den bereits laufenden Unwettereinsätzen auf Anforderung der Polizei zu einer Türöffnung hinzugerufen, da aus einer Wohnung in der Emmendinger Straße Hilferufe zu hören waren. Dies stellte sich jedoch als Fehlalarm heraus. Mit Beruhigung der Wetterlage konnten die Einsatzkräfte gegen 21.00 Uhr wieder allesamt einrücken und nach Hause gehen.
Gegen 23.00 Uhr wurde die Abteilung Waldkirch am Donnerstagabend erneut alarmiert. Auf der B294 in Fahrtrichtung Bleibach hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, hier mussten auf Anforderung der Polizei Absicherungsmaßnahmen vorgenommen werden.
Freitagvormittag (24.10.2025) wurde der Integrierten Leitstelle Emmendingen ein qualmender Busch in der August-Faller-Straße gemeldet. Die Abteilung Waldkirch stellte bei der Erkundung fest, dass in den Kellerräumen des Gebäudes hinter den Büschen Sanierungsarbeiten stattfanden. Eine Ablufteinrichtung förderte staubige Luft ins Freie und hinter die Büsche, was wiederum einer Rauchentwicklung glich.
Ergänzend bleibt noch mitzuteilen, dass am Dienstag (21.10.) die Abteilungen Kollnau und Waldkirch gegen 23.30 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in der Seilmattenstraße benötigt wurden.