27.07.2025
Einsätze für die Abteilungen Waldkirch und Kollnau
Während des Schlagwetters am Sonntagnachmittag erhielt die Integrierte Leitstelle Emmendingen mehrere Notrufe für die Abteilung Waldkirch. Da sich diese in Zusammenhang mit Wassernot zu Beginn auf das Untere Amtsfeld konzentrierten, wurde vorsorglich der Abrollbehälter Unwetter vor Ort gebracht. Dort galt es für die Feuerwehr in vier Wohnhäusern Kellerräume mithilfe von Saugern von eingedrungenem Wasser zu befreien. Während des Unwetters wurden sechs weitere Einsatzstellen gemeldet, darunter in der Bismarckstraße, der Kohlenbacher Straße und Am Schmelzofen.
Zudem erreichte die Integrierte Leitstelle Emmendingen ein Notruf über eine ausgelöste Brandmeldeanlage in der Sägematte, wonach Anrufern zufolge auch Brandgeruch wahrzunehmen war. Dies konnten die Einsatzkräfte nicht bestätigen, hier hatte die Wasserhebeeinrichtung der Tiefgarage des Mehrfamilienhauses lediglich einen Voralarm aufgrund eindringenden Wassers ausgelöst. Die Feuerwehr musste hier nicht tätig werden.
Wie bei derartigen Wetterlagen üblich wurden die bekannten neuralgischen Punkte im gesamten Stadtgebiet abgefahren und kontrolliert (Stadtrainsee, Kobach, Altersbach usw.). Zahlreiche Gullys wurden seitens der Feuerwehr von Laub und Unrat befreit, so dass das Regenwasser wieder frei abfließen konnte.
Nach rund drei Stunden waren sämtliche Einsätze abgearbeitet, auch konnte aufgrund des nachlassenden Regens die Bereitschaft im Rettungszentrum aufgelöst werden.
Von einigen wenigen Unterstützungseinsätzen (Türöffnungen, schonender Abtransport von Patienten mithilfe der Drehleiter) und Fehlalarmen (Brandmeldeanlagen, Heimrauchmelder) waren die vergangenen Wochen bis zum Sonntagnachmittag recht ruhig für die Feuerwehr Waldkirch.