13.05.2025
Einsatz für die Abteilungen Buchholz und Waldkirch
Dienstagabend wurde der Integrierten Leitstelle Emmendingen über Notruf ein Garagenbrand In der Bannweid in Buchholz gemeldet, woraufhin die Abteilungen Buchholz und Waldkirch alarmiert wurden. Die ersten Einsatzkräfte bestätigten auf ihrer Anfahrt über Funk eine von weitem deutlich sichtbare Rauchentwicklung.
Es stellte sich heraus, dass der Brand an einem in der Garage geparkten E-Auto ausgebrochen war. Nur durch einen massiven Löschangriff konnten die Einsatzkräfte noch rechtzeitig eine Ausdehnung des Feuers auf Bauteile der Garage und des angrenzenden Hauses verhindern. Nach erfolgreichen Löschmaßnahmen wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde ins Freie gezogen. Dort wurde dessen Batteriesystem weiterhin gekühlt, um einen erneuten Brandausbruch zu verhindern. Nachdem mittels Kontrollen durch Wärmebildkamera und Messgeräten davon auszugehen war, dass dies unterbunden war, wurde das E-Auto in den Container des Landkreises verbracht. Dieser wurde zuvor durch die Freiwillige Feuerwehr Emmendingen an die Einsatzstelle geliefert. Bei der Verfrachtung in den Container erhielt die Feuerwehr zusätzliche Unterstützung durch einen Landwirt und dessen Traktor. Anschließend wurde der Container nebst darin befindlichem Fahrzeug zu einem Havarieplatz einer Fachfirma in Malterdingen transportiert. Um den Brandschutz sicherzustellen wurde die Fahrt dorthin von einem Löschfahrzeug der Abteilung Waldkirch begleitet, da eine thermische Zersetzung der Batterie des E-Autos nicht mit Sicherheit auszuschließen war. Auf dem Havarieplatz angekommen wurde der Container samt darin befindlichen Fahrzeug abschließend mit Wasser geflutet.
Personen kamen nicht zu Schaden. Insgesamt waren zeitweise über 50 Feuerwehrleute unter der Leitung des Gesamtkommandanten Christian Klein in den Einsatz eingebunden.