Verschiedenste Einsätze im Stadtgebiet
Dienstag, 23.05.2023: Im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Bismarckstraße kam es zu einer Rauchentwicklung. Die Räumlichkeiten wurden unter Atemschutz erkundet, als Ursache stellte sich ein Defekt an der Heizanlage heraus. Löschmaßnahmen mussten keine ergriffen werden, Personen kamen nicht zu Schaden.
In der Nacht zum Samstag, 03.06.2023, wurde die Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes in der Hauptstraße in Kollnau benötigt.
Wiederum 03.06.2023, Samstagnachmittag: Auf der Integrierten Leitstelle Emmendingen ging der Notruf ein, wonach ein Gasgrill auf einem Balkon im Am Blasiwald in Brand geraten war. Diese alarmierte daraufhin die Abteilungen Kollnau und Waldkirch. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Gaszuleitung am Grill beschädigt war und sich das Feuer auf austretendes Gas beschränkte. Die Gasflasche wurde von der Feuerwehr zugedreht, woraufhin die Flamme erlosch. Auch hier waren keine Löschmaßnahmen notwendig, es kamen ebenfalls keine Personen zu Schaden.
Sonntag, 04.06.2023: Der Pegelstandmelder am Altersbach löste Alarm aus. Es gab jedoch wetterbedingt keinerlei Anzeichen auf steigende Wasserstände. Und wie sich herausstellte war nicht das Wasser die Ursache, sondern hochgewuchertes Gras, weshalb der Melder irrtümlich ausgelöst hatte. Die Abteilung Waldkirch informierte die technischen Betriebe, welche sich anschließend um die Bereinigung des Bachbettes kümmerten.
Montag, 05.06.2023, Kollnauer Straße: Besorgte Anwohner meldeten eine Schlange in ihrer Garage. Die Abteilung Kollnau konnte das Tier einfangen und feststellen, dass es es sich um eine harmlose Gattung handelte.
(77-81)
Bild rechts: Unterstützung Rettungsdienst.
Bilder unten: Defekte Gaszuleitung, Pegelstandsmelder und Schlange.