Unwetterschäden im Stadtgebiet
Abschließende Meldung, 12.07.2023: Insgesamt ereigneten sich am gestrigen Abend 27 Einsätze, deren Aufarbeitung bis in die Nacht andauerte. Neben einer Wassernot, vom Wind umgeworfenen Bauzäunen und herabfallenden Ziegel bildeten umgestürzte Bäume und abgebrochene Baumteile den Großteil davon. Teilweise wurden Straßen und Ortsdurchfahrten dadurch komplett blockiert und mussten freigeräumt werden. In Waldkirch stürzte ein Baum auf einen PKW, ein weiterer an ein Gebäude. Personen kamen, zumindest nach unserem Kenntnisstand, im Zusammenhang mit den gestrigen Feuerwehreinsätzen keine zu Schaden. Über 100 Feuerwehrleute aus allen Ortsteilen befanden sich im Einsatz. Wie bereits berichtet wurden Rettungszentrum und Gerätehäuser personell besetzt, die Führungsgruppe der Gesamtwehr übernahm die Koordination der jeweiligen Einsätze. Neben der Beseitigung der Sturmschäden wurden darüber hinaus auch Kontrollen an neuralgischen Punkten durchgeführt.
(100-126)
Folgemeldung, 11.07.2023, 23.00 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst gab bereits Entwarnung, dennoch sind vereinzelt Gewitterzellen möglich. Knapp dreißig Einsätze hatten sich bis zum jetzigen Zeitpunkt in Waldkirch und den Ortsteilen ereignet. Die Arbeiten dauern noch an, wir berichten morgen nach.
Folgemeldung, 11.07.2023, 21.45 Uhr: Aktuell kommt es auch auf der B294 aufgrund umgestürzter Bäume zu Behinderungen. Hier ist neben der Abteilung Waldkirch auch die Feuerwehr Denzlingen im Einsatz.
Erstmeldung, 11.07.2023, 21.30 Uhr: Das derzeitige Sturmtief mit Regen und Orkanböen führte dazu, dass sich die Abteilungswehren der Gesamtwehr Waldkirch aktuell im Einsatz befinden. Es gilt umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste, umgefallene Baustellenabsperrungen usw. zu beseitigen. Die Gerätehäuser und das Rettungszentrum wurden personell besetzt.
Vermeiden Sie unnötigen Aufenthalt im Freien!