Sie sind hier: Startseite / Nachrichten / Einsätze / Bundesweiter Warntag 2023

Bundesweiter Warntag 2023

erstellt von Thilo Haberstroh zuletzt verändert: 04.09.2023 09:41
Donnerstag, 14.09.2023, ab 11.00 Uhr

Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Am Bundesweiten Warntag (14.09.2023) wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender und App-Server) geschickt.

Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören.

Parallel können auf Ebene der Länder, in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (z. B. Lautsprecherwagen oder Sirenen) werden.

Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnmittel und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Die Möglichkeit, auch über diesen Warnkanal zu entwarnen, wird derzeit u. a. von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.

Quelle: Bund.de

Da Kommunen und Gemeinden frei entscheiden können, ob sie am Bundesweiten Warntag teilnehmen oder nicht, ist es durchaus möglich, dass mancherorts keine Sirenenprobealarme durchgeführt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://warnung-der-bevoelkerung.de/

 

Sirenensignale für bundesweiter Warntag

abgelegt unter: Einsatz
RSS-Feed

Alle Nachrichten der Feuerwehr Waldkirch sind ab sofort als RSS-Feed verfügbar. Die URL lautet:

http://www.feuerwehr-waldkirch.de/nachrichten/RSS

« September 2023 »
September
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930